Posts mit dem Label Marmelade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marmelade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juni 2012

Für die besten Jungs der Welt - Die Deutschland-Konfitüre -

Juhu ihr Lieben,

ganz spontan habe ich mich dazu entschlossen, heute einen weiteren Post * Rezeptpost* für euch zu bloggen, denn ich bin gerade sooooo happy und vorallem sowas von stolz * verzeiht mir die Arroganz....*Aber diese Deutschland-Konfitüre darf künftig auf den deutschen Frühstückstischen nicht mehr fehlen, erst recht nicht zur EM Zeit !


Ich habe soeben 5 Gläser selbstgemacht und werde sie prompt auch gleich alle verschenken *lach*
Ach, ich bin irgendwie so aufgeregt, als hätte ich irgendwie was gewonnen, dabei freue ich mich einfach tierisch, das mir mein Marmeladenprojekt gelungen ist.



Für´s nachmachen der Marmelade braucht ihr :

300g Aprikosen
150g Gelierzucker ( 2:1)

400g Erdbeeren
200g Gelierzucker ( 2:1)

300g Brombeeren ( falls ihr keine findet sowie ich, dann greift Alternativ zu Heidelbeeren oder schwarzen Johannisbeeren, ihr könnt auch tiefgekühlte Beeren verwenden !)
150g Gelierzucker (2:1)

Aprikosen waschen, entsteinen, fein schneiden. Erdbeeren waschen,putzen, fein schneiden. Beeren verlesen.


Zubereitung der Aprikosenkonfitüre : Aprikosen in einem kleinen Topf ( 2 Liter Inhalt ) mit Gelierzucker gut verrühren. Alles unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 2  Min. sprudelnd kochen. Konfitüre in Gläser ( Gläser vorher kalt ausspülen ) füllen und 15-20 Min. abkühlen lassen.

Ja, und das gleiche Verfahren wendet ihr auch bei der Erdbeer-, sowie Brombeerkonfitüre an.

Es geht wirklich locker von der Hand. Natürlich darf die Deko nicht fehlen. Passend zur EM habe ich Fussbälle auf weißem Papier gedruckt und auf die Gläser geklebt. Ich habe dann noch eine Trillerpfeife ums Glas gebunden, das peppt das Ganze dann noch mehr auf.

-FERTIG-

Nun wünsche ich der Deutschen 11 für heute Abend gaaaanz viel Glück. SCHLAAAAAAAND .... Wir schaffen das !!!!


Liebste Grüße an die gesamte Nation :),


* Die Rezeptidee habe ich im übrigen bei Dr. Oetker auf der Internetseite gefunden *














Freitag, 24. September 2010

Es sollte Pflaumenmus werden, wurde jedoch eine leckere Marmelade

Einen wunderschönen Guten Abend Ihr Lieben :-),

hoffe es geht Euch gut, und ihr seit auch so in Wochenendstimmung wie ich. Sorry dass ich jetzt erst schreibe, aber ich musste noch bis 19 Uhr in meinem Nebenjob ( beim Bäcker ) arbeiten. Ich hab Euch aber nicht vergessen, und daher hier mein versprochener Post.

Irgendwie hab ich die Schnauze voll von Pflaumen :-) denn das Entsteinen nervt mich echt. Und ich hab noch ne ganze Kiste voll.
Ich hatte ja vor Pflaumenmus zu kochen, aber nachdem ich die Rezepte dazu lass, war mir das alles viel zu kompliziert, muss ich ja ehrlich gesagt eingestehen.
Ich habe dann einfach ein simples Rezept genommen, bzw. mich daran gehalten, was auf der Verpackung vom Gelierzucker drauf stand ;-).


Erst einmal habe ich 1000gr Pflaumen gewaschen und entsteint, das sah dann so aus :

Sieht auf den ersten Blick nicht aus wie 1 Kilo Pflaumen, sind es aber :-)

Ich habe dann 500gr Gelierzucker von Dr. Oetker 2:1 genommen, Ihr könnt aber auch jedes andere beliebige Gelierzucker nehmen, 2:1 würde ich jedoch empfehlen, da man dann mehr Frucht statt Zucker hat.
Die Pflaumen in einen großen Kochtopf geben und mit dem Gelierzucker gut verrühren. Alles muss nun unter Rühren bei starker Hitze zum kochen gebracht werden. Das Ganze muss mind. 3 Min. sprudelnd kochen ( das Rühren nicht vergessen ! ). Ich habe dann noch 2 Messerspitzen von dem Ostmann Pflaumenmus Gewürz rein gerührt.
Nach Ende der Kochzeit habe ich alles in einen Küchenmixer getan und nochmal püriert. Danach habe ich die Masse sofort in 6 Marmeladengläser ( vorher heiß abgewaschen ) gefüllt. Die Gläser mit verschlossenem Deckel umdrehen (also über Kopf )  und 5 Min. stehen lassen.




Ja, und heute abend sah mein Abendbrot dann so aus :






Es gab lecker Kürbisbrot vom Bäcker dazu die Pflaumenmarmelade, einfach ein köstliches Herbstabendbrot :)






Ich bin mit meinem Endergebnis, auch wenn es kein Pflaumenmuss ist jedoch sehr zufrieden. Also, schwingt Euren Hintern, wenn Ihr die Möglichkeit habt, pflückt noch schnell die letzten Pflaumen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend.