Posts mit dem Label Süßspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süßspeisen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Februar 2014

Der etwas andere Latte Macchiato -> Vanille-Nutella Milchreis

Servus Ihr Lieben,


ich hab das Kochen in letzter Zeit wirklich ein bisschen vernachlässigt. Es gab zwar keine Fertiggerichte aus der Dose, aber halt so "NULLACHTFUFFZEHN" Gerichte, die auf dem Teller auch nichts dolles hergaben. Hauptsache war, dass es schnell ging und schmeckte.
Ich stehe jedoch super gern in der Küche, nur manchmal ist der Tag einfach zu kurz, um noch eine schöne Mahlzeit zu zaubern.

Es wurde also mal wieder Zeit für mich mit Herz zu kochen.
Lars und ich essen super gern Milchreis. Bei dem kalten Wetter derzeit ist es das perfekte Soulfood wie ich finde.

Wusstet Ihr das man super viele verschiedene Varianten mit Milchreis machen kann ? Milchreis ist nicht einfach nur Milchreis, er lässt sich so wunderbar umgestalten.

So ist aus meinem Milchreis optisch ein Latte Macchiato geworden :-).




Natürlich ist in diesem Milchreis nicht eine Spur von Kaffee, bin mir da auch nicht sicher ob das wirklich schmecken würde ?

Für diesen gefakten Latte Macchiato braucht Ihr folgende Zutaten:

1 Liter Milch
20g Zucker
1 Vanilleschote
250g Rundkornreis ( also Milchreis )
2-3 EL Nutella


Die Milch mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Die Vanilleschote der Länge nach mit dem Messer aufschneiden, das Mark mit der Messerspitze herauskratzen und in die Milch geben.

Den gewaschenen Reis in die kochende Milch geben und ca. 45 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit sich der Reis nicht am Boden festsetzt.

Wenn der Reis gar ist, füllt zunächst den noch weißen Milchreis in Latte Macchiato Gläser. Den übrigen Reis mischt ihr mit dem Nutella.
Nun gebt Ihr den Nutella Milchreis auf den Vanillemilchreis.

-FERTIG-




Jetzt ärgere ich mich gerade, ich glaube mein Milchreis hätte mit einer Sahnehaube noch besser und echter wie ein Latte ausgesehen.

Nun ja, aber der Fruchtspieß tuts doch auch.


 Mit diesem Rezept gehe ich bei Ina´s Bloggerprojekt LETS COOK TOGETHER an den Start.
Zum 10. eines Monats stellen wir unsere Werke bei Ina vor. Die Foodthemen sind jeden Monat vorgegeben und Ihr könnt jederzeit mitmachen.

Habt Ihr Lust? Dann findet Ihr den Banner ganz oben auf meiner rechten Sidebar.

LETS COOK TOGETHER.... NOW 


Liebe Grüße,















Montag, 3. Februar 2014

Baiser-Törtchen mit Passionsfrucht

Moin Moin ihr Lieben,

ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche.Am Wochenende habe ich mal wieder eine neue Backkreation ausprobiert. Ein bisschen exotisch, fruchtig.
Aus schlichten kleinen Baiserböden habe ich mit aromatischer Passionsfrucht-Quark-Creme diese kleinen Törtchen kreiert.





















Rezept

3 Eier
225g Zucker
2 Blatt weiße Gelatine
2 Passionsfrüchte
40 ml Weißwein
150g Sahnequark
Zartbitterschokoladeraspel


Den Backofen auf 100 Grad vorheizen ( ACHTUNG, bei unserem Ofen waren die 100 Grad schon zuviel, dass ist von Ofen zu Ofen auch unterschiedlich, ich habe bei 50 Grad gebacken ).
Auf Backpapier Kreise mit ca. 5 cm Durchmesser malen.
Eier trennen. Eiweiß mit 150 g Zucker in einer Metallschüssel verquirlen.
Über ein kochendes Wasserbad setzen und die Eiweiße schlagen bis sie ganz steif sind.


Die Baisermasse in einem Spritzbeutel füllen. Jeden Kreis auf dem Backpapier von der Kreismitte aus spiralförmig nach außen mit der Baisermasse füllen.


Die Baiserböden ca. 1 Std. 30 Min. im Ofen ( Umluft nicht geeignet !! ) trocknen.
Im Anschluss auskühlen lassen.

Für die Füllung die Gelantine in kalten Wasser nach Packungsangabe einweichen. Die Passionsfrüchte halbieren und das Fruchtfleisch herauslöffeln.


Ihr könnt die Kernchen mitessen, ich habe das Fruchtfleisch, Saft und die Kerne einfach in einem Mixer getan.

Gebt nun das Passionsfruchtfleisch, Wein und 40g Zucker in einen Topf und erwärmt es bei mittlerer Hitze ( 4-5 Min.). Die Gelatine ausdrücken und in dem heißen Sirup auflösen, danach etwas abkühlen lassen.
Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig schlagen.
Quark und Sirup unterrühren. Die Creme kalt stellen, bis sie stabil und streichfähig ist.

Die Baiserböden mit etwa der Hälfte der Creme bestreichen und einen weiteren Boden darauf setzen.
Die Törtchen rundherum mit der restlichen Creme bestreichen.
Mit Schokoladenraspeln garnieren und SOFORT servieren ( sonst weichen sie durch ).

FERTIG



Ich muss sagen, es war ganz schön viel Aufwand für so kleine Baiserböden, allein die Backzeit ist ja auch schon extrem lang. Also bitte plant Zeit ein. Außerdem war das Bestreichen der Creme nicht einfach, ich habe das Lars überlassen, er hat es besser hinbekommen als ich.

Geschmacklich ist es mal was anderes. Von einer Schulnote 1 - 6 würden wir den Baiser-Törtchen eine 3+ vergeben.


Nun wünsche ich euch noch einen schönen Montag und natürlich freue ich mich über den ein oder anderen Kommentar.

Bis bald,

 














Freitag, 14. Juni 2013

Spaghettieis kriegt mega Konkurrenz-> Griesspaghetti mit Erdbeersauce und weißen Schokoraspeln

Juhu ihr lieben Leut´,


endlich WOCHENENDE .... JUHU !!! Und zur Feier des Tages präsentiere ich euch heut´ein unglaublich leckeres Dessert.
Im April diesen Jahres besuchte ich an der Kreisvolkshochschule eine Kochveranstaltung " Desserts- kreativ und verführerisch".
Vom Kursleiter bekamen wir tolle Rezepte zum nachkochen in die Hand, und eines dieser Schätze möchte ich heut´preisgeben und mit euch teilen.
Es ist so mega lecker, das es euch den Boden unter den Füßen weg reißt, vorausgesetzt ihr mögt die Zutaten.
Vorwort :-)
Ihr müsst wissen, dass ich ein großer Fan vom SPAGHETTIEIS bin. Sobald die Eisdielensaison beginnt bestelle ich mir im Café immer eine Portion.
Ich könnt das jede Woche, beinahe täglich essen, das käme jedoch meiner Figur und meinem Magen nicht so zu gute.
Ebenfalls bin ich ein großer Fan von Griespudding. Im Sommer eine tolle Hauptmahlzeit mit frischen Erdbeeren oder Rhabarber.
Tja, und nun vermischen wir mal die Kombi Spaghettieis + Griespudding, damit es doppelt so lecker ist.... GEHT NICHT ? GEHT JA WOHL ;-) ?

Es gibt sie nämlich, die Griesspaghetti, die nicht nur wie Spaghettieis aussieht, sondern auch so schmeckt... nur fester und nicht ganz sooo kalt.


Zutaten für 16 Personen :

1 Liter Milch
80 g Zucker
1 Vanilleschote
200g Hartweizengrieß
2 Prisen Salz
4 Eier
40g Butter
500g Erdbeeren
1 El Zitronensaft
100g Puderzucker


Milch & Zucker in einen Topf geben. Vanilleschote aufschlitzen und auskratzen, die Schote und das Mark in den Topf geben.Alles aufkochen lassen.
Anschließend die Vanilleschote herausfischen und Hartweizengrieß & Salz einrieseln lassen und unter Rühren bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute kochen lassen, dann vom Herd ziehen und nach und nach 4 Eier sowie die Butter zügig unterrühren.
Den Brei dann kalt stellen.
Erdbeeren waschen, das Grün entfernen, in Stücke schneiden und mit Zitronensaft und Puderzucker zu einer cremigen Fruchtsauce glatt pürieren.
Den Grießbrei portionsweise durch eine Kartoffelpresse drücken und spaghettiförmig in Schälchen anrichten.
Etwas Erdbeersauce mittig auf die Grießspaghetti geben und mit weißen Schokoraspeln bestreuen.

-FERTIG-



Easy-peasy wie ich finde !!
Das Dessert ist auch super für eine Sommerparty unter freiem Himmel, allerdings stopft Grieß bekanntlich, sodass ich finde, man könne es auch einfach als süße Hauptmahlzeit nehmen, mit einem schönem Longdrink.

Auf geht´s, der Sommer kann kommen.

Euch allen ein schönes Wochenende. Ich werde heute mit meinem Freund auf´s Lüneburger Stadtfest gehen und dort die 90ziger Jahreparty feiern, aber ohne Grießspaghetti-eis :-)

Liebe Grüße,









Sonntag, 26. Mai 2013

Andere Sichtweise -> Dialog im Dunkeln & Schneller Apfel-Reis-Auflauf

Hallo ihr Lieben,


das Wetter ist einfach nur mies, ober mies. Was macht man bei dem Wetter? Also ich war heute mit meiner alten Lerngruppe aus Ausbildungszeiten im Dialog im Dunkeln in Hamburg,und wir waren total begeistert. Wenn ihr mal in Hamburg seit, kann ich diesen Besuch dorthin nur empfehlen. Die 19 Euro p.P. sollten euch auch nicht abschrecken, es lohnt sich. Doch was ist das Dialog im Dunkeln überhaupt?

Man wird von einem blinden Guide 60 oder 90 Min. ( wir hatten die 90 Min. Führung ) durch sechs Erlebnisräume geführt, im Dunkeln. Man sieht wirklich ins Schwarze. Als Hilfe bekam jeder auch noch einen Blindenstock.
Es war ein unbeschreibliches Erlebnis. Am Anfang hatte ich echt ein bisschen Angst, vorallem hinzufallen, aber Bernd, unser Guide war echt klasse. Die Welt der Blinden kennenzulernen, sich auf seinen Hör- und Tastsinn zu verlassen,  ist wirklich beeindruckend.
Nach der Führung sieht man die Welt echt mit anderen Augen und man weiß sein Augenlicht noch mehr zu schätzen.

Fotos habe ich vor Ort natürlich nicht machen können, aber unter folgendem Link, könnt ihr euch einen ersten Überblick verschaffen : DIALOG IM DUNKELN HAMBURG.

Und was kann man bei diesem Wetter noch so schönes anstellen ? Den Kochlöffel schwingen und was leckeres & warmes zaubern.
Wie z.B. diesen leckeren Apfel-Reis-Auflauf *Yummy*.




Zutaten fü 4 Personen:

4 Eigelb
6oog fertigen Milchreis
4 Eiweiß
1 Prise Salz
4 Äpfel
Saft von 1 Zitrone
Butter oder Magarine zum Ausfetten
5 EL Johannisbeergelee
1 Tasse Mandelstifte
Butterflöckchen zum Belegen



Die Eigelbe in eine Schüssel geben und schaumig schlagen. Den Milchreis in eine Schüssel geben und die Eicreme darunterziehen.
Das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Milchreis heben.
Die Äpfel schälen und entkernen und mit Zitronensaft beträufeln. Eine feuerfeste Form mit Butter oder Magarine ausfetten und die Äpfel hineinsetzen.
Das Johannisbeergelee in die Äpfel füllen und den Milchreis um die Äpfel verteilen.
Das Ganze mit den Mandelstiften bestreuen und die Butterflöckchen daraufsetzen.
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen ( 180-200 Grad ) 30-40 Min. backen.

-FERTIG-



Habt noch einen schönen Sonntagabend & für morgen einen guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße,





Sonntag, 2. September 2012

Hackfleischfrikadelle mit Kohlrabi-Möhrengemüse in Zitronensoße mit Reis meets Mascarponecreme mit Bananen, Honig Zimt & Erdnüssen

Hallöchen ihr Leckermäulchen,

warum muss das Wochenende eigentlich immer so kurz sein und warum hat der Tag nur 24 Stunden ? Ich brauch irgendwie derzeit mehr davon, mehr Wochenenden und mehr Zeit.
Am Freitag wollte ich mit meiner ehemaligen Arbeitskollegin eigentlich einen schönen Abend in Hamburg verbringen ( wie im Freitags-Füller berichtet ) aber das fiel wahrhaftig ins Wasser :( Bei Gewitter und Regen hatten wir Mädels wenig Lust.
Also bin ich kurzerhand abends zu ihr hin und hab sie bisschen aufgebaut. Die gute Frau leidet derzeit an Liebeskummer.... nicht schön... und schwierig für mich, könnt ich doch derzeit Luftsprünge machen, was die Liebe anbelangt.
Aber wozu hat man Freunde?! Ich habe sie dann also für gute 3 Stunden aufgemuntert und sie sogar zum lachen gebracht :)
Mission erfüllt, würd ich sagen, liebe Yvi :).

Gestern abend sind Lars und ich dafür noch zum Alstervergnügen und haben uns das traumhaftschöne Feuerwerk noch angesehen.
Und das Schlafzimmer streichen, ja das macht nun der Lars allein, haben nur eine Farbrolle :) Ja ich bin schom so ein fauler Frosch. Dafür versorge ich ihn aber reichlich mit meinen Koch und Backkünsten.
Heute soll es mal Bauernfrühstück geben ( Post folgt ).

Erstmal streicht er alles in weiß, bevor salbei ( ein schönes grün ) folgt. Eventuelle wollen wir noch aus Pappe Schablonen schneiden. Ach, alles nicht so einfach, wenn man keine bestimmte Vorstellung hat, wie der Raum hinterher ausschauen soll?!

Ich mag ja vieles, Vintage, Shabby, Maritim... solch eine Kombi hätte ich gern im Schlafzimmer. Habt ihr vielleicht eine Idee?

Ich besteche euch auch mit folgenden zwei Rezepten zum nach kochen ;-)

Nee, mal ehrlich, für eure Tipps, Anregungen, Ideen und auch Links bin ich sehr dankbar. Ich bin ja selber schon fleißig am googlen....


Gut, ich will euch denn mal mit Bildern zumindest "optisch" stärken :).



Was ihr für das leckere Gericht benötigt :

  •  1 Zwiebel
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 2 Tl Senf
  • 4 El Milch
  • 1 Ei
  • 4 El Paniermehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 200g Langkornreis
  • 1 El Sonnenblumenöl
  • 400g Möhren
  • 400g Kohlrabi
  • 1 El Butter
  • 1 El Mehl
  • 2- 3El Zitronensaft je nach Geschmack
Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Hack mit Zwiebel, Senf, Ei, und Paniermehl und Milch verkneten.Mit Salz und Pfeffer würzen und 4 Frikadellen daraus formen.
Reis wie auf der Verpackung beschrieben kochen. Öl in einer Pfanner erhitzen und die Frikadellen 10-15 Min. von beiden Seiten braten.
Kohlrabi und Möhren schälen. Kohlrabi halbieren und in Spalten schneiden. Möhren der Länge nach in Viertel schneiden. Gemüse in kochendem Salzwasser ca. 6 Min. kochen. Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und kurz anschwitzen. 1/4 l Milch unter Rühren zugießen. Aufkochen, 3-5 Min. kochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun den Zitronensaft hinzufügen.
Das Ganze auf einem Teller anrichten.

-FERTIG-

Ich bin diesmal ganz stolz auf mich, denn in Sachen Soßen machen bin ich nun keine Heldin, im Gegenteil, bei mir verklumpt sie meißt. Aber diese ist mir wirklich gelungen.

Im Anschluss gab es natürlich auch wieder einen Nachtisch, den ich euch aber "ohne" Erdnüsse nur empfehlen kann. Die Erdnüsse haben uns persönlich in der Creme echt gestört. Ich habe auch meine Nachspeise nicht brav aufgegessen.

Wiegesagt, ohne Erdnüsse wäre sie echt TOP gewesen.


Für den Nachtisch benötigt ihr :

  • 150g Mascarpone
  • 150g Magerquark
  • 1El Zucker
  • 75g Schlagsahne
  • 1 große Banane
  • 1 Tl Zitronensaft
  • 3 El geröstete Erdnüsse
  • 4 Tl flüssiger Honig
  • Zimt zum Bestäuben

Okay, ich habe auf dem Foto den Zimt vergessen. Aber er schmeckt auch sicherlich ohne Zimt, vorallem wenn ihr ggf. kein Zimt mögt.

Mascarpone, Quark und Zucker verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben.
Banana schälen, in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, einige Scheiben bei seite legen.
Erdnüsse bis auf 2 Stück, und Bananen Scheiben unterheben.
Die Creme in Dessertgläser füllen, mit restl. Bananenscheiben, Erdnüssen und Honig verzieren.
Wer´s mag, wiegesagt, mit Zimt bestäuben.

-FERTIG-

So, nun wollen Lars und ich noch auf zum Flohmarkt, bisschen stöbern. Abends werde ich dann wieder mein Trainingsprogramm starten und 7 Kilometer durch joggen.

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag,








Donnerstag, 23. August 2012

3 Gang Menü

Guten Morgen ihr Lieben,

letzte Woche, ich glaube es war am Montag, habe ich für Lars und mich ein leckeres 3 Gang Menü gekocht.
Während Lars fleißig am Rasen mähen war, habe ich alles in der Küche vorbereitet.
Es ging los mit einem Gurkensalat nach klassischer Art:

2 Salatgurken, 1 kleine Zwiebel, 4 El Weißwein-Essig, Salz, Pfeffer, 1-2TL Zucker, 4 EL Öl

Als Hauptspeise habe ich einen leckeren Spätzle-Auflauf mit Hacksoße & Röstzwiebeln gemacht. Das Rezept habe ich von lecker.de, zu finden *HIER*

Als Nachtisch habe ich mich für etwas schnelles entschieden. Unter chefkoch.de wurde ich auch schnell fündig: Nutella-Quark-Creme *mega mächtig, aber yummy, yummy* Das Rezept findet ihr, wenn ihr ebenfalls auf *HIER* klickt :)


Und so sah dann der gedeckte Tisch aus




Wir waren beide sehr von dem Spätzle-Auflauf angetan. Den können wir euch wirklich nur empfehlen. Den haben wir nicht das letzte Mal gekocht.

Für die Nutella-Quark-Creme habe ich ein bisschen mehr Nutella als wie der 3 EL angegeben hinein getan, es waren insgesamt an die 6 EL. Das war dann schön nutellrig :)

Ich wünsche euch nun einen schönen Donnerstag,









Sonntag, 15. Juli 2012

Schokoladen-Haselnuss-Eis

Juhu ihr Lieben,

heute habe ich ungewöhnlicherweise auf einem Sonntag mal frei. Das wird auch in Zukunft so sein, da ich meinen Dienst getauscht habe. Künftig werde ich nun immer am Samstag arbeiten.
Paßt mir eigentlich auch viel besser, wobei ich Sonntags auch gern gearbeitet habe.
Als ich gestern dann von der Schicht nachhause kam, hatte ich wiedermal Lust, Eis zumachen. Da es aber schon spät war, musste es schnell gehen.
Da kam mir das Tütchen Eis Zauber von Diamant gerade recht. Ich habe damit noch nie Eis gemacht, und hatte bereits bei anderen Bloggern schon erste Ergebnisse gesehen, die fand ich wirklich toll. Somit musste ich mir nur noch meine eigene Sorte überlegen. Appetit hatte ich irgendwie auf Schokolade und Haselnuss.
Da ich noch frisch gemahlene Haselnuss ( meine Eltern haben einen Haselnussbaum im Garten stehen, und die Ernte fiel letztes Jahr richtig groß aus ) auf Vorrat hatte, habe ich mich für die Kombi Schokolade-Haselnuss entschieden.

Die Zubereitung geht wirklich kinderleicht, und ich muss gestehen, das Eis schmeckt wirklich BOMBE. Tausend Mal besser als das Karamell-Eis, was ich kürzlich hier auf meinem Blog präsentierte.Die milde, samtige, cremige Eiscreme ist echt ein Partyknüller, der garantiert die Geschmacksknospen wach werden lässt.  Und auch das A & B Hörnchen haben es bereits in ihr Herz geschlossen :).


Zutaten:

1 Packung Diamant Eis Zauber für Milch
350 ml Milch
3 El Kakao
5 El gemahlene Haselnüsse

Die Zutaten einfach in ein Rührgefäß geben und 2 Min. cremig aufschlagen. Die Eismischung in einen Behälter füllen und mind. 5-8 Stunden ins Gefrierfach stellen.

-FERTIG-

Nun habe ich wieder ein kleines Attentat auf euch vor.  Ich habe dieses Foto bei der aktuellen Diamant Eiszauber-Meisterschaft eingereicht ( es wird derzeit noch überprüft, ich denke in ein paar Stunden wird es aber freigeschaltet sein !)  Die letzte Woche, von insgesamt 10 Wochen startet morgen....
Gewinnen kann man tolle Hauptpreise, wie eine Traumreise nach Italien, oder eine tolle Wellness-Reise, oder ein Kühlschrank von SMEG, oder statt des Hauptgewinnes ein toller Wochengewinn, da warten super-coole Preise von KitchenAid auf einen. Und was ich richtig klasse finde, wenn ihr für ein Foto *hoffentlich dann wohl meins :) * abstimmt, dann könnt auch sogar IHR gewinnen !!!

Abstimmungspreis: Drei KitchenAid Artisan Küchenmaschinen

Alle, die ihrem Lieblingseis ihre Stimme gegeben und sich zum Gewinnspiel angemeldet haben, können am Ende des Wettbewerbs ebenfalls eine von drei stilvollen Designer-Küchenmaschinen gewinnen.
Also das ist doch mal was !!!
Wenn ihr also abstimmen oder selbst mitmachen wollt, dann  klickt bitte  DIAMANT EISZAUBER-MEISTERSCHAFT

Allen Teilnehmern wünsche ich natürlich ganz viel Spaß & Glück.

* FINDEN KÖNNT IHR MICH, SOBALD DAS FOTO GEPRÜFT WURDE, EINFACH AUF DAS SUCHFELD GEHEN, MEINEN EISNAMEN " Schokoladen- Haselnuss-Eis" EINGEBEN UND SCHON MÜSSTET IHR MICH FINDEN!*

Und wenn ich auch diesmal da leer ausgehen sollte, dann ist auch dies kein Weltuntergang, immerhin wartete gestern abend auch ein toller Gewinn vor meiner Haustür.  Bei der lieben Moni  und ihrem 222 Lesergewinnspiel habe ich eine tolle PRIMARK Libellen Kette und ein selbstgemachtes DIY Herz gewonnen. Außerdem hat sie mir zusätzlich noch ein dickes Gläschen ihres selbstgemachten Holunderblütensirup´s geschenkt !!!! WOW !!!!!


So, ich werde mich gleich auf mein Fahrrad schwingen und mir ein Schälchen Erdbeeren kaufen, denn ich möchte heut noch einmal den leckeren Haferflocken-Erdbeer-Kuchen backen, diesmal aber als Tartelettes.

Ich wünsche euch noch einen erholsamen Sonntag & vergesst eure Stimme nicht für meine Teilnahme bei der Diamant Eiszauber Meisterschaft nicht *lach* Ich schmeiß auch eine Runde Eis, wenn ich was gewinnen sollte ;-) *hihi*






















 



















 

















 

Montag, 9. Juli 2012

Karamell-Eis mit Popcorn & Erdbeersoße

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr hattet einen schönen Wochenstart. Das Wetter bei uns im Norden ist alles andere als Sommerwetter. Viel zu viel Regen und viel zu kalt. Damit wenigstens ein bisschen Sommerstimmung, zumindest in meinem Body herrscht, habe ich am Wochenende selbstgemachtes Eis, ganz ohne Eismaschine, gezaubert. Man braucht weder viele Zutaten noch viel Zeit, es gelingt wirklich schnell. EASY RIDER halt.
Und für alle, die nicht so gern rohe Eier mögen : DIESES EIS IST OHNE EIER !!! :)




































































Ihr braucht folgende Zutaten:

200g Zucker
500g Schlagsahne oder  300 ml Milch und 200g Sahne, wie man es am liebsten mag
Erdbeeren
Zucker
Popcorn

150g Zucker karamellisiert ihr bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Gebt dann 300g Sahne oder 300 ml Milch langsam dazu ( ! Vorsicht ! Es spritzt und dampft, da das Karamell sehr heiß)
Die Mischung dann gute 5 Min. rühren und kochen lassen, bis der Zucker in der Flüssigkeit vollständig aufgelöst ist.
Die Karamellflüssigkeit schüttet ihr dann in eine Schüssel und lasst sie bisschen abkühlen, stellt sie erst, wenn sie die Zimmertemperatur erreicht hat in den Kühlschrank.
Die restliche Sahne schlagt ihr steif und hebt sie dann in den gut gekühlten Karamell. Schüttet alles in eine Kastenform um und deckt es mit Frischhaltefolie ab. Über Nacht, jedoch mindestens 4 Stunden einfrieren.

Popcorn ( gekauft oder selbstgemacht ) hackt ihr etwas klein.Das Eis im Popcorn wenden. Erdbeeren

mit etwas Zucker süßen und mit einem Mixer pürieren.
Zu dem Eis servieren.

-FERTIG-


Ein Tipp: Karamell könnt ihr auch schneller zubereiten, in dem ihr 200g Sahne-Karamellbonbons ( "Muh-Muhs") klein schneidet und in 300ml heißer Sahne oder Milch auflöst und abkühlen lässt. Schmeckt bestimmt auch.


Ich werde jetzt noch einen Schluck Wasser trinken und dann ab ins Bettchen.

Wünsche euch eine gute Nacht,














 

Dienstag, 19. Juni 2012

Kuhfleckenpudding & Musikalischer Mittwoch / 2. Woche

Guten Morgen ihr Lieben,


der zweite Urlaubstag hat begonnen, und vermutlich haltet ihr mich für "verrückt" wenn ich euch heut erkläre, das ich nebenberuflich nochmal für 4-5 Std. arbeiten gehen werde, aber ich wurde quasi gefragt, und bisschen Taschengeld für Barcelona noch ist doch auch okay. Außerdem habe ich es nicht weit, ich kann zum Nebenjob zu fuss oder mit dem Rad hinfahren, da die Gastronomie direkt in meinem Wohnort ist.
Im Anschluss muss ich dann noch zum Friseur, bisschen Farbauffrischung vorm Urlaub.
Gestern habe ich dann schonmal vorgekocht. Allerdings eine Süßspeise.
Aus meinem neuen Pudding - Buch, was ich bereits * hier* vorgestellt habe.
Hab mich dann für den "Kuhfleckenpudding" entschieden. Auch dieser geht einfach und schnell.


Zutaten für diesen Pudding:

1Päckchen Vanillepuddingpulver
4 EL Kakaopulver ( 20g )
500 ml Milch
2-3 EL Zucker (40g )

Möglichst zeitgleich einen Schokoladen-und einen Vanillepudding kochen. Für den Schokoladenpudding 250 ml Milch abmessen und die Hälfte des Puddingpulvers mit dem Kakaopulver mischen. Das Puddingpulver mit 3-4 EL von der Milch glatt verrühren. Das angerührte Schokopuddingpulver mit dem Schneebesen einrühren und unter Rühren mindestens 1 Min. kochen lassen. Aus den übrigen Zutaten einen Vanillepudding zubereiten.

Die beiden Puddinge noch heiß esslöffelweise abwechselnd in kalt ausgespülte Förmchen einfüllen.
Den Pudding 4 Std. im Kühlschrank kalt stellen.
Zum servieren auf Teller stürzen und mit Schokoladenstreuseln bestreuen.

-Fertig-

Gelingt also super einfach, sieht gut aus und schmeckt auch gut :).

Nun möchte ich noch das Thema der 2. Woche vom MuMi nachholen. Wenn ihr auch noch mitmachen möchtet klickt einfach auf die Kassette, die ich direkt zu Katie´s Blog verlinkt habe :).


Das Thema der 2. Woche lautete :

Ein Song der dir gute Laune bringt

   
Ja, liebe Katie, auch da musste ich nicht lange überlegen, ich als Rea - Fan, hab mir natürlich auch eines seiner Songs, von seinem neuem Album ausgesucht. Mein GUTE LAUNE SONG heißt folglich 

" COLOUR ME IN "



Das Lied beschreibt für mich einfach das Leben, es ist bunt, aufregend, manchmal schwierig, manchmal leicht. Ich finde dies ist ein Song wo man einfach ein breites Lächeln auf den Lippen haben muss, oder was meint ihr ?!

Ich wünsche euch nun noch einen schönen Dienstag.

Liebe Grüße,



















Dienstag, 5. Juni 2012

Rote-Grütze-Pudding

Guten Morgen ihr Lieben,

ich hab mal wieder ein bisschen die Küchenfee raushängen lassen :)
Letzten Monat habe ich mir bei amazon dieses tolle Pudding Buch von * Jacqueline Böttcher* gekauft:











Gesehen & quasi angefixt wurde ich von der lieben Mary , die hat nämlich dieses Buch von ihrem Liebsten geschenkt bekommen.... Liebe ist nicht nur schön, sie geht bekanntlich auch durch den Magen.
Das Buch ist wirklich für kleine Dessert-Junkies wie ich es ebenfalls bin ein MUST-HAVE !

Hier wird der Pudding mal ins rechte Licht gerückt und gezeigt was so alles in ihm und auf ihm steckt.
Denn Muddis Pudding ist nicht nur Muddis Pudding :) Hier einmal ein kleiner Auszug für euch aus dem Buch * ha, kommt mein neuer  Kochbuchständer vom Shop geliebtes-zuhause doch auch mal endlich vor die Linse*.





















Die beiden Puddings sehen doch auch echt "yummy-yummy" aus, die habe ich schon als nächstes ins Äuglein gefasst :).

Mein erstes Pudding - Rezept aus dem Buch sollte allerdings der Rote-Grütze- Pudding werden. Jetzt wo der Sommer hoffentlich bald mal kommt * nachdem meiner Meinung nach kackfrech vom Wettergott  der Frühling übersprungen wurde*  ist das ein perfektes Dessert an warmen Sommertagen. Ich könnt mich z.B. auch in Vanillepudding mit Erdbeeren hinein knien..... Mhhhhhhh :-) !

Ja, und so schaut dann mein erstes Werk aus dem Buch aus * die Förmchen sind wirklich praktisch, der Pudding flutscht nur so heraus beim stürzen, klasse !!*




















Auch ohne diese Mini-Förmchen, könnt ihr das Rezept nachmachen, jedoch weiß ich halt nicht, ob sich der Pudding dann so klasse stürzen lässt?! Am besten ihr probiert es aus.

Hier nun das Rezept für diesen leckeren Pudding :

200g gemischte Beeren ( frisch oder TK)
1 gehäufter EL Speisestärke ( 15g)
100ml Sauerkirschsaft
4 EL Zucker ( 60g )
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500ml Milch

Fünf Puddingförmchen ( oder halt Schälchen ) mit kaltem Wasser ausspülen. Frische Beeren verlesen, TK-Beeren 5 Min. antauen lassen. Speisestärke mit 2 EL von dem Sauerkirschsaft glatt verrühen.
Die Beeren mit 20g Zucker und übrigem Sauerkirschsaft in einem Topf zum Kochen bringen.
Die angerührte Stärke einrühren und einmal kurz aufkochen lassen. Beerengrütze abkühlen lassen.
Den Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch und übrigem Zucker zubereiten.

Heißen Pudding in die Förmchen füllen. Die abgekühlte Beerengrütze in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und vorsichtig in den Pudding spritzen, bis die Förmchen voll gefüllt sind.

Pudding 4 Std. im Kühlschrank kalt stellen.
Zum Servieren Pudding auf den Teller stürzen.

-FERTIG- 

Na? Jetzt läuft euch wahrscheinlich das Wasser im Munde zusammen oder steht ihr nicht so auf Puddings, wegen der "Haut" .... ? Wuahhhhhhhhh..... naja, die kann man ja abkratzen :-D , lach!
Ich wünsche euch nun noch einen schönen, entspannten Dienstag.

Liebste Grüße,













Sonntag, 3. Juni 2012

Vanille-Mascarpone-Creme mit Früchten

Moin ihr Lieben,

am Freitag hatte ich mal wieder Lust auf ein fruchtiges Dessert. Ich hatte noch TK- ( tiefgekühlt ) Früchte, so ein Beerenmix, im Gefrierfach, somit war das Dessert schnell gemacht, denn ich musste nicht extra das ganze Obst zurecht schnippeln.

Mein Dessert war einfach köstlich, wie ein kleiner Kurzurlaub mit Sonnenschein auf der Zunge :).


Für das Dessert ( 4 Personen )benötigt ihr:


500g gemischte Beeren ( entweder TK oder frische wie Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1/4 l kalte Milch
1 Päckchen Vanillesoßenpulver ( für 1/4 l Milch; ohne Kochen !)
200g Mascarpone


Beeren auftauen ( bei frischem Obst, waschen, abtropfen und ggf. klein schneiden, vierteln etc.!)
Das Obst mit Bourbon-Vanillezucker mischen.
Die Milch in einen Rührbecher gießen. Soßenpulver zugeben und mit einem Schneebesen ca. 1 Minute kräftig rühren.
Dann 10 Min. kalt stellen.
Mascarpone unter die Vanillesoße rühren. Früchte mit der Creme anrichten.

- FERTIG-


Wie ihr seht, ganz einfach, ganz schnell+ für wenig Geld ein leckeres Dessert gezaubert. :)

Habt noch einen schönen Sonntag ( ich muss ja heute arbeiten, und wahrscheinlich werde ich noch müde sein, vom Vorabend, der Wohnungseinweihungsparty in Goslar.... ich hab diesen Post am Freitag schonmal vorgetippt, damit ihr auch am Sonntag was von mir zu lesen habt, gell ?! ;) )

Liebe Grüße,











Montag, 21. Mai 2012

Ice Ice Baby....

Juhu ihr Lieben,

ich bin kaputt vom Tag...ich brauche dringend Urlaub und den habe ich auch bald... ab Mittwoch :). Zwar nur bis zum 28.05., aber immerhin :).
Nach einem anstrengendem Wochenende & heutigen Arbeitstag musste daher eine kühle Erfrischung her.
Ein Eis bei diesem Wetter kam mir da gerade recht.
Im Eistruhefach des Supermarktes endeckte ich dann diese Sorte:



Ich sage euch, das ist wirklich super-ober-lecker ! Ich kann es nur empfehlen ! Natürlich habe ich nicht die ganze Packung gegessen, auch nicht die Hälfte * ein bisschen Selbstbeherrschung habe ich dann doch noch*. Aber ich denke zum Ende der Woche,denn die Temperaturen sollen so bleiben, werde ich es sicherlich leer kriegen.
Außerdem wollt ich wieder mit dem Laufsport, nachdem ich seit meiner OP im Januar halt pausiert hatte, wieder beginnen.

Nun gut, ihr meine Süßkinder. Ich werde den Abend jetzt noch gemütlich ausklingen lassen.

In diesem Sinne sag ich dann mal Ice Ice Baby...


Liebste Grüße,