Posts mit dem Label Leichte Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leichte Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. April 2013

Stracciatella-Beeren-Kuchen

Juhu ihr Lieben,

wow, was war das für ein Wetter heut ? So hätte es auch schon gestern sein müssen und nicht erst pünktlich zum Wochenbeginn, wo jeder Hans & Franz arbeiten muss.
Ich hoffe ihr konntet den heutigen Tag trotzdem irgendwie genießen... ich hatte weniger Kunden als sonst, und die Sonne schien schön durch meine Bürofenster.
In meiner Mittagspause hatte ich kurz überlegt, mir ein Eis zu kaufen, aber zwei Dinge hielten mich davon ab :

1. Meine Figur
2. Hatte ich gestern Kuchen gebacken, und davon waren ( eben die letzten verdrückt ) zwei kleine Stückchen noch von übrig...

So beschloss ich, auf´s Eis zu verzichten und mir nach Feierabend die zwei Stückchen Kuchen schmecken zu lassen, ohne schlechtem Gewissen, denn es ist ein Kuchen mit leichten Zutaten.








Zutaten

 Für den Teig braucht ihr :

4 Eier
5 EL kaltes Wasser
150 g Zucker
100 g Mehl
75 g Stärkemehl
2 TL Backpulver

                                Für die Creme braucht ihr :


                                                                                          200 g Cremefine zum Schlagen
                                                                                500 g Magermilchjoghurt
                                                                                                  200 g Frischkäse ( 5% Fett absolut )
                                                                     4 EL Vanillezucker
                                                                         1 Beutel Gelatine Fix
                                                                            50 g Raspelschokolade
                                                                            750 g gemischte Beeren



Für den Teig die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Wasser und Zucker weiß-cremig aufschlagen. Mehl, Stärkemehl und Backpulver mischen, auf die Eigelbmasse sieben und mit Eischnee vorsichtig unterheben.
Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 160 Grad ( Umluft ) ca. 15 Min. backen.
Für die Creme Cremefine steif schlagen. Joghurt mit Frischkäse und Vanillezucker verrühren. Gelatine Fix einrühren und Raspelschokolade und Cremefine vorsichtig unterheben.
Creme auf den abgekühlten Kuchen verteilen und mit Beeren belegen.

-FERTIG-





Der Kuchen ist einfach himmlisch. Locker leicht, saftig, fruchtig und die leichte Schokonote schmeckt man auch einwenig.
Wir haben gestern schon jeder ein paar Stücke vernascht und auch Lars seine Mutter bekam zwei Stücke. 15 Stücke hat Lars dann heute noch für seine Kollegen mitgenommen.
Aus dem Kuchen habe ich genau 25 Stücke heraus bekommen :)







 Den Kuchen muss ich aufjedenfall nochmal backen. Und ich kann euch einfach nur empfehlen ihn auch nachzubacken !

Ihr werdet es mir danken ;-).

Euch noch einen schönen Montagabend,




Samstag, 30. März 2013

Zitronenkuchen mit Stevia

Guten Morgen ihr Lieben,

da bin ich wieder :). Und mit mir im Gepäck ein neues Kuchenrezept der ganz besonderen Art. Ich habe nämlich zum ersten Mal einen Kuchen mit Stevia gebacken. Viele von euch kennen das " kalorienarme "Süßungsmittel der den Zucker ersetzt sicherlich schon, dennoch wollte ich heute zum Produkt auch noch ein paar Worte los werden.
Lisa von http://www.steviakaufen.com/ stellte mir frei, was ich mir zum testen aussuchen durfte. Ich entschied mich für das Stevia Pulver. Das Pulver ist 300 mal süßer als Zucker, enthält aber nahezu keine Kalorien ( so steht es in der Beschreibung von http://www.steviakaufen.com/stevia-pulver ). Es ist insulin-neutral, somit auch für Diabetiker gut geeignet. Das Steviosid Stevia Pulver was ich zum testen bekam, soll nur sehr sparsam verwendet werden und vorallem exakt dosiert werden. Das Pulver lässt sich auf bis zu 200 Grad erhitzen.

Ich beschloss somit, einen Kuchen mit dem Pulver zu backen. Unter www.steviarezepte.org wurde ich auch schnell fündig. Ein ZITRONENKUCHEN sollte es werden :).

Das Rezept findet ihr *HIER->KLICK*.

Natülich will ich auch einen ehrlichen Erfahrungsbericht über das Produkt abliefern. Der erste Teig ist mir schlichtweg missglückt. Er hat einfach nur extrem "bitter" geschmeckt, obwohl ich mich wirklich genau an die Rezeptvorgabe gehalten habe. Ich habe dann aber nochmals in der Produktbeschreibung von steviakaufen genau nachgelesen, dass das Pulver halt sparsam zu verwenden ist. Eine Messerspitze hätte in diesem Falle sicherlich gelangt.
Mein zweiter Teig wurde dann auch gleich besser.
Und das Endergebnis kann sich sehen lassen : Der Kuchen schaut genauso lecker aus, wie der im Internet, hier Beweisfoto.




Nach Zitronenkuchen hat er allerdings nicht geschmeckt, meine beste Freundin meinte gleich, ich zitiere : " Mmh, der schmeckt wie Pfannkuchen". Und ich stimmte ihr definitiv zu. Beim nächsten Mal also noch ein Tick mehr Zitrone, die hat man nämlich nur leicht heraus geschmeckt.  Er ist schön saftig, Dank des Sprudelwassers, was in den Teig kommt.
Eine andere Freundin, die abends noch rum kam, bekam auch gleich eine Kostprobe, und sie meinte auch, dass er riecht & schmeckt wie ein Pfannkuchen. :)
Also, wer auf´s backen nicht verzichten will, aber auf seine Figur achten möchte, dem kann ich Stevia nur weiter empfehlen.
Stevia gibt es in verschiedenen Formen zu kaufen. Ihr bekommt es flüssig ( eignet sich für kalte und heiße Getränke oder zum verfeinern von Süßspeisen), es kann aber auch zum Backen und Kochen verwendet werden.
Ebenso gibt es Stevia Tabs. Auch diese könnt ihr für kalte und warme Getränke benutzen.

Ihr Lieben. Ich drücke euch von Herzen ganz doll und wünsche euch nochmals ein schönes Osterwochenende. Ich muss gleich arbeiten gehen, hoffentlich nicht so lange, damit ich heute mit Lars noch auf ein Osterfeuer gehen kann. Ansonsten werden wir morgen noch auf ein Osterfeuer gehen.

Alles Liebe für euch,




Mittwoch, 19. Dezember 2012

Kohlrabiauflauf mit Tatarbällchen

Guten Abend ihr Lieben,

heute  folgt nur ein kurzer Post. Lars ist zwar beim Fussball, während ich es mir vor´m TV mit Cast Away- Verschollen, gemütlich gemacht habe. Der Film bewegt mich immernoch. Ich habe ihn damals 3x im Kino gesehen.
Diese Woche ist recht angenehm, denn Lars und ich haben Urlaub. Die Weihnachtsgeschenke sind alle gekauft und müssen zum Teil noch verpackt werden. Das Ausschlafen tut uns beide gut, morgens gibt es immer lecker Brötchen, Tee oder Kakao.

Die Sternentischsets sind die nicht toll ?! Die hat mir Lars am Wochenende auf einem Weihnachtsmarkt gekauft & geschenkt. Man kann sie von beiden Seiten benutzen... die eine Seite hat Sternchen die andere Rechtecke.

Aber nun kommen wir zum eigentlichen Thema. Ich habe diese Woche, wie eigentlich jede Woche, wieder lecker für uns gekocht.
Es sollte mal wieder schnell & gesund sein. Also entschied ich mich für ein WW ( Weight Watchers ) Gericht ( ich habe noch ein paar ältere Bücher aus 2005.)


Zutaten für 2 Personen:

5oog Kartoffeln
Salz
5oog Kohlrabi
2 Zwiebeln
300g Karotten
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
1oog Frischkäse 3o% in Trockenmasse
125ml fettarme Milch
1ooml Gemüsebrühe
120g Tatar ( wir haben bisschen mehr genommen )
1EL Paniermehl
1TL Worcestersauce
1TL Senf
1/2 TL getrockneter Thymian

Kartoffeln in Salzwasser kochen und in Scheiben schneiden. Anschließend in eine Auflaufform legen. Kohlrabi, Zwiebeln und Karotten in Würfel schneiden und in Salzwasser ca.10 Min. blanchieren. Gemüsewürfel auf den Kartoffelscheiben verteilen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Frischkäse mit Milch und Brühe verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und über das Gemüse geben.Tatar mit Paniermehl, Worcestersauce, Senf und Thymian verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen, und zu kleinen Kugeln formen und auf den Auflauf setzen.
Den Auflauf bei 180 Grad 25 Min.backen.

-FERTIG-


Wirklich YUMMY,YUMMY :-).

Habt ihr denn diese Woche schon was schönes gekocht? Vielleicht lasst ihr mich ja auch mal in eure Kochtöpfe reinluschern ?! :)

Zum Schluss wollte ich euch noch unseren Tannenbaum, noch nackten, zeigen. Da es unser erstes, gemeinsames Weihnachtsfest ist, sollte es ein Tannenbaum zum selbst sägen sein. Eigentlich wollten wir einen Baum der mind. 2 Meter hoch ist, nun sind es aber doch knapp 165 cm geworden, meine Größe halt, ein Yvi- Baum :).



Ich wünsche euch noch einen schönen Abend,


  








Mittwoch, 5. Dezember 2012

Bohneneintopf mit Pute

Juhu ihr Lieben,

heute versorge ich euch endlich mal wieder mit einem " warmen Gericht ". Eintöpfe, so finde ich, sind in dieser Jahreszeit nahezu perfekt.
Manche jedoch sind vielleicht einwenig aufwendiger, bedenkt man z.B. die Schnippelei von Gemüse & Co.!
Aber es gibt auch so manchen Eintopf, der geht " ratzi-fatzi" und schmeckt obendrein noch prima, vorausgesetzt, man(n) / frau mag die Zutaten.
Ich habe mich neulich für einen leckeren Bohneneintopf mit Pute entschieden.





Statt Putenfleisch könnt ihr auch gemischtes Hackfleisch verwenden, dann schmeckt´s wie Chili con Carne :)
Wenn ihr es lieber ohne Fleisch mögt, dann nehmt zusätzlich eine Dose Tomate und gebt 200g Kräuterfrischkäse dazu .


Zutaten:

300-400 g Putengeschnetzeltes
3 EL Öl
Salz
Pfeffer
Chilipulver ( es geht auch Paprikapulver, wenn ihr keins habt oder keine schärfe mögt)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen ( auch die kann man weg lassen )
4 EL Tomatenmark
3 Dosen Kidneybohnen ( 250g Abtropfgewicht )
1 L Geflügelbrühe
1 Bund Schnittlauch ( es geht auch TK Schnittlauch, wenn ihr keinen frischen habt )



Putenfleisch in einem Topf mit Öl rundum kräftig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Chili kräftig würzen.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, fein hacken und dazugeben.
Das Tomatenmark unterrühren. Die Kidneybohnen in ein Sieb schütten, abbrausen und ebenfalls dazugeben.
Alles mit der Geflügelbrühe aufgießen und 15 Min. köcheln lassen.
Schnittlauch washen und in feine Röllchen schneiden. Den Eintopf abschmecken und zum Schluß den Schnittlauch untermischen.

-FERTIG-


Ich wünsche euch morgen einen schönen Nikolaustag und prallgefüllte Stiefel :).

Liebe Grüße,




 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 


 









  








Mittwoch, 31. Oktober 2012

Thunfischsteaks mit lauwarmen Kohlrabisalat

Nabend ihr Lieben,

Halloween.... wie jedes Jahr warte ich vergeblich auf Gruppen von Halloween Kids, aber auch hier bei Lars, schaut kein einziges "Gruselwesen" vorbei, dabei hat sich Lars gestern noch so schön ins Zeug gelegt und einen wunderschönen Kürbis geschnitzt.
Tja, dann eben nicht, dann vernichten wir den Süßkram selbst, was nicht unbedingt vom Vorteil wäre, wenn ich bedenke, dass bald auch wieder die Keksbacksaison beginnt ( bei mir geht es am 18.November los ).

Heute gibt es dann aber mal kein Keksrezept sondern ein leckeres Abendmahl mit wenig Kohlenhydrate ( wenn ihr den Kartoffelpüree weg lässt, hat das Gericht sogar Null Kohlenhydrate, cool was ?!?)

Und den NICHT- FISCH - LIEBHABERN könnte man sogar dieses Thunfischsteak als echtes Steak verkaufen / unterjubeln.
Ich finde, es schmeckt so gut wie kaum nach Fisch, nur an manchen Stellen. Fisch esse ich ja leider viel zu selten, wenn dann mal zuhaus in Form von Fischstäbchen, aber selbst zu bereiten ?! Neee, zu aufwendig. Lars mag z.B.auch kein Fisch, wenn er noch nach Fisch ausschaut, quasi mit Kopf und Äuglein.

Manchmal esse ich dann Fisch halt auswärts, ist praktischer.
Gestern war mir dann aber nach Fisch.


Zutaten für 2 Personen:

  • 500g Thunfischsteak
  • 500g Kohlrabi
  • 1 Kopfsalat
  • 1/2 Zitrone ( unbehandelt)
  • frische Blattpetersilie
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 50ml Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer
Kohlrabi schälen und in Spalten ( mundgerecht ) schneiden.Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und die Kohlrabispalten andünsten.
Mit Salz, Pfeffer und etwa 1 TL abgeriebener Zitronenschale würzen. Anschließend ungedeckt bei milder Hitze etwa 8-10 Minuten dünsten.

Petersilie waschen und die Blätter grob hacken. Petersilie mit 1 EL Zitronensaft und 1 TL Öl verrühren und zum Kohlrabi geben. Blattsalat waschen, trocknen und in Stücke zupfen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Thunfischsteaks von jeder Seite 5-8 Minuten anbraten. Mit Salz & Pfeffer würzen.

Die lauwarmen Kohlrabistücke zum Blattsalat geben und alles gut vermengen. Zusammen mit den gebratenen Thunfischsteaks servieren.

Dazu schmeckt prima Kartoffelpüree :)

-FERTIG & GUTEN APPETIT !!-


Ich kann euch dieses Gericht "wärmstens" empfehlen.

Habt noch einen schönen Halloween-Abend,








  





















Donnerstag, 20. September 2012

Brokkoli-Tomaten-Gratin mit Kräuterkartoffelpüree

Moin ihr Lieben,

Lars seine Herdplatte ist derzeit wirklich in Hochbetrieb. Auch diese Woche kam sie wieder mehrfach zum Einsatz.
Eines der lecker gekochten Gerichte möchte ich euch heute präsentieren.


Das Gericht gelingt ganz einfach und schmeckt ganz ohne Fleisch wirklich sehr lecker. Die Tomaten-Käse Sauce verleiht dem Ganzen einen unvollzüglichen Geschmack, sehr cremig.
Toll finde ich an diesem Rezept auch, dass es nur so wenig Kalorien, nämlich sage und schreibe 265 kcal hat.
Das ist für eine schnelle Abendmahlzeit echt ideal. Gut, man kann auf die Kohlehydrate auch verzichten, aber der Kartoffelpüree passt zu dem Rest perfekt.
Ich würde es jederzeit wieder nachkochen, aber noch andere Rezepte warten darauf, endlich Lars seiner Herdplatte einen Besuch zu gestatten.
Und ihr möchtet auf meinem Blog sicherlich auch ein bisschen Abwechslung haben, gell ?! ;-)


Zutaten:

1 kg Brokkoli
Salz
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 El Olivenöl
1 kleine Dose Tomaten ( 400g)
200g Kräuterfrischkäse
schwarzer Pfeffer
Oregano
50g Parmesan, frisch gerieben
Fett für die Form

Brokkoli waschen und in Röschen teilen. In einem großen Topf reichlich Salzwasser aufkochen und den Brokkoli etwa 3 Min. bißfest garen. Eiskalt abschrecken und abtropfen lassen.

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ziebeln und Knoblauch schälen und fein hacken und im Anschluss in einer Pfanne mit dem Olivenöl andünsten.
Die Tomaten samt Saft zufügen, mit der Gabel zerdrücken und alles 5 Min. offen köcheln lassen. Dann den Kräuterfrischkäse hinzufügen und weitere 5 Min. köcheln lassen, dabei rühren, bis sich der Käse aufgelöst hat.
Die Sauce mit, Salz, Pfeffer und Oregano würzen.

Eine Gratinform fetten, den Brokkoli hineinlegen, salzen, pfeffern und mit der Tomaten-Käse-Sauce übergießen.
Den Parmesan gleichmäßig daraufstreuen und das Gratin im Ofen 20 Min. überbacken.

Kartoffeln kochen, mit Basilikum, Kerbel und Schnittlauch würzen und zwei Schuss Milch und das Ganze zu Kartoffelpüree musen.

- FERTIG-


Wünsche euch nun noch einen guten Start in den Donnerstag,
















Donnerstag, 13. September 2012

Hähnchenspieß auf buntem Gartensalat mit Kräuter-Schmand-Dressing

Juhu ihr Lieben,

und auch heute abend wollte ich für uns wieder was leckeres zubereiten. Es sollte jedoch wieder schnell gehen und vorallem nicht so viele Kalorien haben.
Da kam mir dann dieser leckere Salat, den ich auf lecker.de fand, gerade recht.






Zutaten für 4 Personen:

1/2 kleine Salatgurke
1 Kopf Kohlrabi
200g Baby Römersalat
4-6 Stiele gemischte Kräuter ( z.B. Petersilie, Kerbel, Dill, Basilikum)
100g laktosefreier Schmand
4-5 EL laktosefreie Milch
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
Zucker
1 Hähnchenfilet ( 200g )
Edelsüß-Paprika
2 El Öl
1/2 Glas eingelegte Maiskölbchen
8 Holzspieße

Gurke waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Kohlrabi schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Salat putzen, waschen und klein schneiden. Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blättchen hacken.
Schmand mit den gehackten Kräutern mischen und mit Milch verrühren.

Dressing mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und etwas Zucker abschmecken. Hähnchenfilet waschen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. Hähnchenstreifen wellenförmig auf die Holzspieß stecken und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Spieße darin braten.
Maiskölbchen abgießen und abtropfen lassen. Gurke, Kohlrabi, Maiskölbchen und Salat vermengen.
Hähnchenspieße auf dem Salat anrichten und mit dem Dressing beträufeln.

-FERTIG-

Ich muss dazu anmerken, dass 200g Hähnchenfilet niemals für 8 Holzspießchen ausreichen, ich habe gerade mal 4 voll bekommen. Also mein Tipp : Nehmt statt 200g lieber 400g. Hähnchenfilet ist ja super mager und lecker, da kann man ruhig mehr von nehmen.
Dazu, was nicht unter der Zutatenliste stand, habe ich uns Vollkorntoast gereicht, passte prima, konnte man dies noch in das leckere Dressing stippen.

Also meine Lieben, ich kann euch dieses Gericht wiedermal nur empfehlen :).

Habt noch einen schönen Abend,















Samstag, 14. Juli 2012

HATTRICK & Haferflocken-Erdbeer-Kuchen

Moin Boy´s und Girls,

so langsam habe ich die Schnauze voll * nein nicht vom bloggen * vom zuuuu schnell fahren ( und ja,  ich weiß, ich bin auch daran selbst Schuld ). Nun habe ich innerhalb kürzester Zeit einen HATTRICK hingeschmettert. Meine Pechsträhne ging im Juni los, als ich von meinem relaxten Strandtag aus Cuxhaven kam.... " WOOM " machte es.... zack waren die ersten 20€ Verwarngeld weg. Ich sag euch, da geht einem schonmal die Herzpumpe ordentlich an, wenn man nicht genau weiß, was da jetzt auf einen zukommt, man bangt ja schon um seinen wertvollen Lappen.
2 Wochen später das gleiche Spiel, allerdings nachts in Goslar.... " WOOM zum zweiten". Mit 10€ war ich dabei.
Ja, und dann gestern abend.... innerorts Richtung City... aus einem VW Bus.... "WOOM zum dritten ". Ich rechne erneut mit einem Verwarngeld von 20-30€ !
Allerdings möchte ich noch sagen, nein ich bin keine Raserin, ich fahre allerdings manches mal zügig / flott, sprich wo z.B. 50 erlaubt ist, hab ich dann mal 60 oder 65 drauf. Und ja, ich hasse SONNTAGSFAHRER, diese, die ihr Auto um die Kurve tragen wenn sie abbiegen, diese, die sich nicht an die Geschwindigkeit halten, bei Tempo 70 dann mal bummelige 50 zig auf´m Tacho haben... Leute, das geht doch auch nicht.
Aber das Schnellfahren natürlich auch nicht, ich weiß.... es müsste einfach so ein Mittelding geben.
Und ganz zu schweigen von den Plänen der EU ( hoffentlich schon gehört ), dem  EIN - JAHRES- TÜV !
Der größte Schwachsinn & Abzocke überhaupt. Als liege es am TÜV das sooo viele Unfälle passieren, ja ne, ist klar.
Unfälle passieren wegen Alkohol am Steuer, hust hust ;) zu schnell fahren, Ablenkung, wie auch immer.
Wann hat man denn mal in der Zeitung gelesen, dass ein Unfall passierte, weil die Bremsen versagt hatten, technischer Defekt etc. ?!
Ich jedenfalls kann mich nicht daran erinnern. Sollte es die EU-Regierung wirklich durchboxen, ich wäre für eine Unterschriftensammlung.

Nun  gut, ich lass mir bei all den ganzen Nachrichten nicht die Laune verderben und habe diese Woche noch einen lecker-leichten Kuchen gebacken, den ich in mein Label " LEICHTE KÜCHE " mit aufnehme :).

Meine Arbeitskollegen und meine Freundin J. waren wieder mal sehr begeistert. Sie konnten es nicht fassen das Kuchen auch auf die leichte Art lecker schmeckt, ganz ohne Ei, Milch und Mehl !!!

Hier kommt er :


Zutaten:

2 Äpfel
200g Haferflocken
400 ml Wasser
1/2 Päckchen Backpulver
135g Zucker
1 Tl Zimtpulver
1/2 Flasche Vanillearoma
500g Erdbeeren
1 Packung Tortenguss


Äpfel fein raspeln, + mit Haferflocken, 150ml Wasser, Backpulver und Zucker vermengen und mt Zimt und Vanillearoma abschmecken.
Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen und 30 Min. bei 180 Grad backen.
Boden auskühlen lassen.
Mit Erdbeeren und Tortenguss belegen.

-FERTIG-

Dieser Kuchen geht schnell und einfach und wie ihr aus der Zutatenliste entnehmen könnt ist er wirklich Kalorienarm.

Ich muss nun los, zur Arbeit.... und nein, dahin fahre ich nicht schnell... ich gehe zu fuss... denn ich hab´s nicht weit dahin.

Wünsche euch ein schönes Wochenende,






















 



















 

















 

Donnerstag, 12. Juli 2012

Gemüsenudeln mit Pangasiusfilet

Hallöchen ihr Lieben,

ich habe heute mal früher Feierabend gemacht, da sich mein Haushalt nicht von alleine machen lässt. Außerdem wollte ich mal wieder etwas neues, frisches, kochen. Vorallem "gesund"sollte es sein, und richtig schön satt machen.
Somit beschloss ich, ein neues Rezept zu kochen und gleichzeitig ein neues Label für meinen  Blog zu eröffnen, nämlich :                                  

DIE LEICHTE KÜCHE


Das erste Rezept was ich dann gekocht habe, hat mich echt umgehauen, sooo lecker ist es, vorausgesetzt ihr mögt alle Fisch?
Wenn ihr die Fischsorte, die ich genommen habe, nämlich Pangasiusfilet nicht mögt, könnt ihr natürlich auch einen anderen Fisch nehmen, wie z.B. Seelachsfilet.

 Zutaten für 2 Personen:

1/2 Bund Petersilie 
1/2 Bund Basilikum
3 TL Pflanzenöl
400 ml Gemüsebrühe
250g Pangasiusfilet
1 TL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
100g trockene Nudeln ( z.B. Penne Vollkornnudeln )
1 Zwiebel
200g Karotten
200g Zucchini
1 TL Gemüsebrühepulver
4 EL saure Sahne

Petersilie und Basilikum fein hacken und mit 2 TL Öl und 2 EL Brühe mischen. Pangasiusfilet mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Auflaufform im Ofen bei 180 Grad 15 Min. garen.
Nudeln kochen. Zwiebeln in Würfel , Karotten und Zucchini in Streifen schneiden. Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten und im Anschluss mit 350ml Gemüsebrühe ablöschen.
Karotten-und Zucchinistreifen dazugeben und 15 Min. mitdünsten.Gemüse mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühepulver würzen.

Saure Sahne mit restlicher Brühe unter die Nudeln rühren + das gegarte Gemüse abtropfen lassen und auch hinzu geben.
Mit Pangasiusfilet servieren.

-FERTIG-

Ich bin immer noch satt, und ich habe heute bislang nur diese Mahlzeit zu mir genommen.
Jetzt werde ich weiter meine Wohnung aufräumen und im Anschluss eine kleine Runde joggen.

Seit lieb gegrüßt,